Ausgezeichnet.org

Mit den ersten Sätzen zu begeistern, neugierig auf das zu machen, was da noch kommt und das Interesse der Leser für ein bestimmtes Thema zu wecken, das ist gar nicht so leicht. Dies gilt nicht nur für Zeitungsartikel und Romane, sondern auch für wissenschaftliche Arbeiten, wie zum Beispiel für eine Bachelorarbeit. Die Einleitung einer Bachelorarbeit sollte nicht nur Lust darauf machen, noch mehr über das Thema und das Forschungsvorhaben zu erfahren, sondern auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Und wie das geht, das wird hier verraten!

Hypothese und Forschungsfrage Ihrer Bachelorarbeit

Die Einleitung einer Bachelorarbeit sollte ungefähr zehn Prozent der gesamten Bachelorarbeit ausmachen. Im Vergleich zum Hauptteil, der mit circa achtzig Prozent zu Buche schlägt, ist sie also kurz. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass alles, was in die Einleitung einer Bachelorarbeit gehört, knapp und präzise formuliert sein muss. Doch was gehört überhaupt alles in die Einleitung einer Bachelorarbeit? So wie jede Einleitung führt auch die Einleitung einer Bachelorarbeit in bestimmtes Thema ein. Im Hinblick auf eine Bachelorarbeit wird das Thema jedoch nicht nur eingrenzt und vorgestellt, sondern auch begründet, warum gerade dieses Thema besonders relevant ist. Dabei ist es hilfreich, auf den aktuellen Stand der Forschung zu verweisen und aktuelle Bezüge einfließen zu lassen. Ebenso werden in der Einleitung eine entlang des Themas entwickelte Forschungsfrage und eine Arbeitshypothese präsentiert, die im Verlauf der Bachelorarbeit diskutiert werden sollen. Dies gelingt dann besonders gut, wenn verschiedene wissenschaftliche Positionen das Thema betreffend angerissen, dargestellt und aufeinander so zugespitzt werden, dass sich die Notwendigkeit, die gestellte Forschungsfrage und Arbeitshypothese zu erörtern, daraus ergibt.

Ausblick auf Vorgehensweise und Ergebnis Ihrer Bachelorarbeit

In die Einleitung der Bachelorarbeit gehört auch, einen Ausblick darauf zu geben, wie die Forschungsfrage im Verlauf der Arbeit beantwortet werden soll. Dazu wird zum einen ein Überblick über den Aufbau der Bachelorarbeit gegeben. Zum anderen werden die Vorgehensweise sowie die verschiedenen Methoden, mit denen der Forschungsfrage auf den Leib gerückt werden soll, angeben und ihre Wahl begründet. In einem letzten Schritt sollten Studierende in der Einleitung noch das Ziel des Forschungsvorhabens und damit ihrer Bachelorarbeit ansprechen. An dieser Stelle haben sie die Möglichkeit, darüber zu spekulieren, was das potenzielle Ergebnis ihrer wissenschaftlichen Reise sein könnte. Allerdings sollten sie dieses aus zwei Gründen nicht vorwegnehmen. Zum einen zeigt sich häufig erst im Verlauf der Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas, ob sich die aufgestellte Hypothese bestätigen oder revidieren lässt. Zum anderen schadet eine Vorwegnahme des Ergebnisses der Spannung. Immerhin sollen Leser doch für das Forschungsvorhaben begeistert werden.

Da die Einleitung einen groben Überblick über die gesamte Bachelorarbeit gibt, ziehen es viele Studierende vor, diese nicht am Anfang, sondern am Ende zu verfassen. Andere wiederum setzen darauf, von vorne nach hinten zu arbeiten und gleich am Anfang eine erste Version der Einleitung zu schreiben, die sie im Anschluss gegebenenfalls noch einmal überarbeiten können. Jeder hat dafür seine ganz eigene Herangehensweise und wichtig ist nur, dass die genannten Kriterien beachtet werden. Wer Schwierigkeiten haben sollte, eine Einleitung zu verfassen, kann sich auch an einen Ghostwriter wenden und sich von diesem helfen lassen.